Laufen in der Kaiserslauterer Innenstadt - Schulwettstreit beim City-Lauf
von Archiv
Zum 20. Mal startet am 19. Juni 2005 der traditionelle LOTTO-City-Lauf durch die Kaiserslauterer
Innenstadt. Die Running-Abteilung des 1. FC Kaiserslautern, die seit Monaten dieses Laufereignis
vorbereitet, hat sich wiederum bemüht, eine attraktive Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Neben Läufen für Spitzenläufer, ambitionierte Sportler und Hobbyläufer bietet die Running-Abteilung
auch wieder sechs verschiedene Läufe für Schülerinnen und Schüler,nach Altersklassen getrennt, an.
Start und Ziel ist, wie in jedem Jahr, in der Marktstrasse vor dem Runners Point. Die Strecke führt danach über die Kerststrasse, durch den Grünen Graben, Löwen- und Fackelstrasse, Altenhof und
Schillerplatz zum Ausgangspunkt. Die Runde hat eine Streckenlänge von 1.000 Metern.
Da, wie in jedem Jahr, wieder ein Sonderpreis für die Schule oder den Verein, der in den Schüler-
läufen die größte Gesamtteilnehmerzahl (lt. Ergebnisliste) erreicht, ausgesetzt ist, nehmen wieder
zahlreiche Kaiserslauterer Schulen an diesem Wettberwerb teil. Denn es gilt als Sieger, mit allen
Teilnehmern des City-Laufes, ein Bundesliga-Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern, mit Begrüßung
durch den Stadionsprecher, zu besuchen.
Im letzten Jahr gewann diesen Wettbewerb das Hohenstaufen-Gymnasium mit 113 Teilnehmern im
Ziel vor der Integrierten Gesamtschule (IGSMR) aus Rockenhausen mit 102 Schülern und der Schillerschule Kaiserslautern (79 Schüler).
Vier Schulen haben bereits angekündigt, mit über 80 Schülerinnen und Schülern am Citylauf-Sonntag an den Start zu gehen. Das sind die IGSMR aus Rockenhausen, die 2001-2003 diese Wertung gewonnen hat, die Schillerschule, die 1999 und 2000 auf den Betzenberg durfte, das Hohenstaufen-Gymnasium, der letztjährige Gewinner und das Rittersberg-Gymnasium.
Doch nicht nur die Wertung, teilneh-merstärkste Schule zu werden, ist Motivation am City-Lauf teilzunehmen. Sabine Hauswirth vom Hohenstaufen-Gymnasium:"Die Teilnahme an dieser Veranstaltung bietet unser Schule die Gelegenheit, in einer Gruppe aus Schülern, Lehrern und Eltern anzutreten und aktiv unsere Schule in Kaiserslautern
zu repräsentieren."
Auch Hella Diehl, die bereits zum sechsten Mal die Organisation bei der Schillerschule übernommen
hat, äußert sich ähnlich:"Auch wenn wir nicht gewinnen, ist es doch ein Riesenerlebnis für die Kinder".
Neben den bereits erwähnten Schulen haben ihre Teilnahme am City-Lauf auch das Albert-Schweitzer-
Gymnasium, das Burgberggymnasium und die IGS Goetheschule angekündigt.
Aber auch für alle anderen Schulen in und um Kaiserslautern ist es noch nicht zu spät, sich am
City-Lauf zu beteiligen. Voraussetzung ist allerdings, damit einem nicht die Puste ausgeht, daß
man auch trainiert hat.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr findet ein Einlagelauf der Kindergärten aus Kaiserslautern statt.
Die Laufstrecke beträgt hierfür lediglich ca. 400 Meter. Für diesen Lauf ist eine Anmeldung nur als
Sammelmeldung über den jeweiligen Kindergarten möglich.
Zum dritten Mal beim City-Lauf findet der Volkslauf über 10 Kilometer auf einer erweiterten zwei-
Kilometer-Runde, der sog. "WM-Meile", statt.
Sehr beliebt bei den Hobby- Läufern ist der Jedermannslauf über 5.000 Meter, bei dem keine
Klasseneinteilung stattfindet und jeweils drei Preise, für Männer und Frauen, verlost werden.
Voranmeldungen sind bis donnerstag, 16. Juni möglich bei: Bernd Held, Telefon: 06362/ 5519;
FAX: 06362/ 308560 oder bei Runners Point, Filiale Marktstraße 9, 67655 Kaiserslautern (nur
schriftlich) oder über Internet. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag noch bis eine Stunde
vor dem Start möglich. Die Startgebühr beträgt für Jugendliche 4 € und für Erwachsene 6 €.
Bernd Held
1. FC Kaiserslautern
City-Lauf-Organisation